Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Juli 2025


1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle von mir – Christian Schellhöh, Systemischer Berater (Einzelunternehmer) – angebotenen Beratungsleistungen, Coachings, Supervisionen und Fallberatungen, die auf Grundlage einer Terminvereinbarung oder Absprache erbracht werden.


Für spezielle Formate wie systemische Ernährungsberatung sowie Workshops und Trainings (z. B. Kommunikationstrainings, Change Management, Konfliktmanagement) wird ein gesonderter schriftlicher Vertrag geschlossen.

Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn ich diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt habe.


2. Vertragsschluss
Ein Vertrag über Standardleistungen kommt zustande, wenn nach einem Vorgespräch oder einer Anfrage ein konkreter Termin einvernehmlich vereinbart und von mir bestätigt wird (z. B. per E-Mail, Telefon oder mündlich).

Für Sonderleistungen (Ernährungsberatung, Workshops, Trainings) erfolgt der Vertragsschluss ausschließlich schriftlich über ein individuelles Angebot, das vom Kunden ausdrücklich angenommen wird.


3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrags ist die Erbringung der vereinbarten Beratungs-, Coaching-, Supervisions- oder Trainingsleistung – vor Ort oder online (z. B. via MS Teams).
Der konkrete Leistungsumfang wird individuell im Vorgespräch abgestimmt und bei Sonderleistungen im schriftlichen Vertrag detailliert festgehalten.


4. Zahlungsbedingungen
Die Vergütung wird individuell vereinbart und in Rechnung gestellt.

- Standardleistungen werden direkt nach dem Termin oder per Rechnung (zahlbar innerhalb von 7 Tagen) bezahlt.
- Bei Ernährungsberatung wird eine Startgebühr nach Vertragsabschluss fällig (Begründung: Beginn der individuellen Analyse und Erstellung der digitalen Pläne). Die laufende Betreuung wird monatlich abgerechnet.

Zahlungen können per Überweisung oder bar erfolgen.


5. Stornierung und Nichterscheinen

- Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor dem Termin möglich.
- Bei Stornierung bis 1 Tag vor dem Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von 50 € fällig.
- Bei Nichterscheinen ohne Absage werden 100 % der vereinbarten Vergütung berechnet.

Für kurzfristig gebuchte Termine (innerhalb von 48 h) wird bei Absage oder Nichterscheinen pauschal eine Gebühr von 50 € berechnet.


6. Ersatzteilnehmer
Die Teilnahme kann vorab auf eine Ersatzperson übertragen werden. Hierzu bitte eine rechtzeitige Mitteilung.


7. Ausfall / Änderungen
Ich behalte mir vor, Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall erstattet oder auf einen Ersatztermin angerechnet.
Bei Abbruch einer bereits begonnenen Leistung durch den Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.


8. Widerrufsrecht
Für Verbraucher (Privatpersonen) gilt das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss. Ein Muster-Widerrufsformular kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.


Um das Widerrufsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Post an:
Christian Schellhöh, Unterdörnen 89, 42283 Wuppertal
📧 webmaster@christian-schellhoeh.de

Wird der Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist widerrufen, werden geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet.

Hinweis: Wenn die Leistung innerhalb der Widerrufsfrist auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden bereits vollständig erbracht wird, erlischt das Widerrufsrecht.


9. Haftungsausschluss
Die Beratungen, Coachings und Trainings dienen der persönlichen Weiterentwicklung und ersetzen keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung.
Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich.
Für Schäden, die durch die Missachtung eigener Grenzen oder durch unvollständige Informationen entstehen, wird keine Haftung übernommen – ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit meinerseits.


10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO, BDSG).
Kundendaten werden vertraulich behandelt und nur zur Erfüllung des Vertragszwecks genutzt und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.


11. Gerichtsstand
Für Verträge mit Kaufleuten oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist Gerichtsstand Wuppertal.
Für Verbraucher gilt der gesetzlich vorgeschriebene Gerichtsstand an ihrem Wohnsitz.


12. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.


Christian Schellhöh – Systemischer Berater (Einzelunternehmer)
Wuppertal, Juli 2025


 

E-Mail
Anruf
LinkedIn